
Starker Anstieg der Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen
Schweizer Unternehmen haben weiterhin mit einer starken Zunahme von Cyberangriffen zu kämpfen. Wie ein aktueller Report zeigt, ist das Problem in anderen Ländern allerdings noch grösser.
Unsere langjährige Zusammenarbeit und Erfa's mit igeeks: Super Service, stets erreichbar und hilfsbereit mit kompetenter Beratung. Lösungsorientiertes, innovatives, engagiertes und zuvorkommendes Team. Passt! und sehr zu empfehlen. :)
We are new customers. In this first month of collaboration, iGeeks demonstrated to care for customers very much. The tech and customer support is knowledgeable and accountable. Their proactivity is also remarkable, and they manage issues and requests in a friendly but technical manner. We consider ourselves lucky to have the opportunity of this kind of professional support. It makes us more confident to have business continuity in any situation. Thank you igeeks
Jung, sypathisch und immer hifsbereit. Ich könnte mir keinen anderen IT Partner vorstellen. iGeeks übernimmt auch Themen, die sich auf unser ERP System, CRM, CAD etc. beziehen. Kürzlich kaben wir mit iGeeks auf IP-Telefonie umgestellt. Wir brauchen mit über 40 Usern keinen internen IT-Supporter. Einige Power-User reichen. Seit 2016 hatten wir nie einen Viren oder Trojaner Befall. Die Server Hardware und virtualisierten Betriebssysteme sind immer auf dem neusten Stand. Wir fühlen uns sicher und gut betreut.
Schweizer Unternehmen haben weiterhin mit einer starken Zunahme von Cyberangriffen zu kämpfen. Wie ein aktueller Report zeigt, ist das Problem in anderen Ländern allerdings noch grösser.
Selbst multinationale Konzerne habe bei der Passwortwahl nicht immer ein glückliches Händchen. Im Falle von McDonalds war das Adminkonto der unternehmenseigenen Bewerbungsplattform mit dem wohl häufigsten aller schwachen Passwörter geschützt, wie White-Hat-Hacker herausgefunden haben.
Schwachstellen in den eigenen IT-Systemen sind die Hauptursache für Ransomware-Attacken und andere Cyberangriffe auf Unternehmen. Oft haben Sicherheitslücken tieferliegende Ursachen, wie ein aktueller Bericht zeigt.
Die Gefahren von Deepfakes nehmen für Unternehmen zu. Manipulierte Botschaften von Führungskräften oder gefälschte Markenauftritte sind immer häufiger eine Bedrohung. Um digitales Vertrauen zu schaffen und zu sichern, benötigen Betriebe umfassende Strategien und geschultes Personal.